Neueste Veranstaltungen

Lichterfahrt - 20.12.2024

Am 20.12.2024 haben wir wieder die Lichterfahrt der Landwirte begleitet und den Platz auf der Domäne ausgeleuchtet.

Dienstabend - 12.12.2024

Beim heutigen Dienstabend haben wir im Rahmen der Objektkunde das Alten- und Pflegeheim besichtigt. Die Drehleiter aus Goslar war auch vor Ort. Vielen Dank an die zwei Kameraden der Feuerwehr Goslar, die uns hierbei unterstützt haben.

Dienstabend - 29.11.2024

Beim heutigen Dienstabend haben wir uns mit dem Tha Einsatzhygiene beschäftigt. Herzlichen Dank an Thomas Keck für den interessanten Vortrag.

Volkstrauertag - 17.11.20/4

Heute haben wir am Volkstrauertag teilgenommen.

Dienstabend - 13.11.2024

Beim heutigen Dienstabend haben wir eine Stationsausbildung durchgeführt. Themen waren Türöffnung, Lüftereinsatz und Einsatz des Rauchschutzvorhangs.

Halloween - 31.10.2024

Auch in diesem Jahr wurde es gruselig in unserer Feuerwache bei der traditionellen Halloween-Veranstaltung.

09.10.2024 - Dienstabend

Beim heutigen Dienstabend haben wir uns mit Wasserförderung über lange Wegstrecken beschäftigt.

Boßeln - 14.09.2024

Auch in diesem Jahr haben wir mit einer Mannschaft am traditionellen Boßeln teilgenommen und haben den ersten Platz erreicht.

Dienstabend - 11.09.2024

Beim heutigen Dienstabend haben wir technische Hilfeleistung und Atemschutzunfälle geübt.

Dienstabend - 30.08.2024

Heute haben wir die Einweisung in die neue persönliche Schutzausrüstung bekommen.

Übung Waldbrandzug - 29.08.2024

Heute haben wir an der Heißausbildung des Waldbrandzugs teilgenommen.

24.08.2024 - Eimerfestspiele

Am 24.August 2024 verwandelte sich Wiedelah in einen lebhaften Treffpunkt für Feuerwehrleute aus dem gesamten Stadtgebiet: Die Eimerfestspiele der Feuerwehren des Stadtverbands Goslar lockten zahlreicheBesucher und Teilnehmer in den Ort. Elf Mannschaften aus zehn Ortsfeuerwehren traten an, um in einem freundschaftlichen Wettkampf ihre Geschicklichkeit, Teamfähigkeit und Ausdauer unter Beweis zustellen. Die Veranstaltung, die von der Freiwilligen Feuerwehr Wiedelah organisiert wurde, stand ganz im Zeichen der Kameradschaft und des kollegialen Miteinanders.

Die Eimerfestspiele boten den Teilnehmern eine Vielzahl an Herausforderungen, die nicht nur körperliche Fitness, sondern auch taktisches Geschick und Präzision erforderten. Eine Station führte dieMannschaften zu einem anspruchsvollen Parcours an der Feuerwache, bei dem Schnelligkeit und Koordination gefragt waren. Bei einer weiteren Station mussten die Teams beim Bogenschießen am Schützenhausihre Zielgenauigkeit unter Beweis stellen, bevor es zu einem Geschicklichkeitsfahrparcours ging, wo die Teilnehmer ihre fahrerischen Fähigkeiten ausspielten.

WeitereHighlights des Tages waren das Boot fahren auf dem idyllischen Wiedelaher See, das Kisten stapeln, das präzise Anheben einer Bierzeltgarnitur mit Hebekissen sowie der Wassertransport mit Schwämmen,bei dem sowohl Teamarbeit als auch Schnelligkeit gefragt waren. Die verschiedenen Stationen forderten den Feuerwehrleuten alles ab und sorgten zugleich für ausgelassene Stimmung und vieleLacher.

Am Ende des Tages standen die Sieger der Eimerfestspiele fest: Den ersten Platz sicherte sich die Mannschaft aus Jerstedt, die mit einer beeindruckenden Leistung in allen Disziplinen überzeugte. Der stellvertretende Stadtbrandmeister Frank Slotta überreichte den Siegeseimer. Auf Platz zwei folgte die Mannschaft aus Goslar, die ebenfalls starke Ergebnisse erzielte. Der dritte Platz ging an die Mannschaft aus Oker, die sich knapp gegen die anderen Teams durchsetzenkonnte.

Ortsbrandmeister Ingo Politz zeigte sich begeistert über den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und die positive Resonanz: „Ich danke allen teilnehmenden Mannschaften für ihren Einsatz und die tolle Stimmung, die sie heute mitgebracht haben. Diese Veranstaltung ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie stark der Zusammenhalt unter den Feuerwehren im Stadtverband Goslar ist.“ Politz hob hervor, dass solche Events nicht nur der sportlichen Betätigung, sondern auch der Pflege und Förderung der Kameradschaft dienen, die im Feuerwehrwesen von großer Bedeutung ist.

Auch der stellvertretende Ortsbrandmeister Markus Schlimme schloss sich den Worten an und betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Wir hatten großartige Unterstützung von externen Partnern, ohne die dieser Tag nicht möglich gewesen wäre. Ein besonderer Dank geht an die KKS für die Ausrichtung des Bogenschießens und an alle weiteren Unterstützer, die zum Gelingen der Eimerfestspiele beigetragen haben.“

Für die Zuschauer und Teilnehmer waren die Eimerfestspiele 2024 nicht nur eine Gelegenheit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, sondern auch, in entspannter Atmosphäre zusammenzukommen und dieGemeinschaft zu stärken. Die Freiwillige Feuerwehr Wiedelah blickt bereits voller Vorfreude auf das nächste Jahr, wenn es dann in Lochtum heißt: Auf die Eimer, fertig, los!

18.08.2024 - 150 Jahre FFW Oker

Vom 16. bis 18.08.2024 haben wir die FFW Oker zu ihrem 150-jährigen Jubiläum besucht. Wir haben am Kommers, der Malle-Party sowie am Umzug teilgenommen.

29.06.2024 - Schützenumzug Goslar

Heute haben wir gemeinsam mit den anderen Ortsfeuerwehren des Stadtverbands Goslar um traditionellen Schützenumzug teilgenommen.

28.06.2024 - Dienstabend

Beim heutigen Dienstabend haben eine realistische Einsatzlage geübt. Bei Schweißarbeiten an einem landwirtschaftlichen Gerät war es zu einem Brand mit eingeklemmter Person gekommen.

18.06.2024 - Besuch der Grundschule

Am 18.06.2024 haben die Klassen 3 und 4 der Grundschule Wiedelah unsere Feuerwache besucht. Es stand das Thema Branderziehung auf dem Stundenplan. Es wurde eine kurze Präsentation gehalten mit den Inhalten: Notruf, Verhalten im Brandfall, die unterschiedlichen Brandklassen und die Bedienung eines Feuerlöschers. Im Anschluss wurde den Kindern die Ausrüstung eines Atemschutzgeräteträgers gezeigt. Die Kinder hatten sehr viele Fragen und es entstand ein toller Austausch. Wir freuen uns auf die nächsten Besuche und berichten gern über unsere Arbeit 😀.

09.06.2024 - Umzug 100 Jahre FFW Lengde

Bei strahlendem Sonnenschein haben wir am 9. Juni 2024 am Festumzug anlässlich des 109-jährigen Jubiläums der FFW Lengde teilgenommen.

08.06.2024 - Party 100 Jahre FFW Lengde

Volles Zelt bei der Party anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der FFW Lengde. Wir waren dabei.

08.06.2024 - Besuch bei FFW Lehndorf (150 Jahre)

Am 8. Juni 2024 haben Markus Schlimme und Dennis Hunger an der Feier der FFW Lehndorf anlässlich ihres 150-jährigen Jubiläums teilgenommen. Es war ein sehr schöner Abend. Herzlichen Dank für die Einladung.

07.06.2024 - Kommersabend Jubiläum FFW Lengde

Heute haben wir am Kommersabend anlässlich des Jubiläums unserer Nachbarfeuerwehr Lengde teilgenommen. Ein schöner Abend!

01.06.2024 - Rescue-Day

Heute haben wir gemeinsam mit der Feuerwehr Vienenburg einen Rescue Day durchgeführt. Auf dem Programm standen drei Einsatzübungen: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten, Gebäudebrand mit vermissten Personen sowie eine Wasserrettung. Es war ein spannender Tag mit anschließendem gemütlichen Ausklang, um das gemeinsame Miteinander zu pflegen.

24.05.2024 - Dienstabend

Beim heutigen Dienstabend stand eine Einsatzübung auf dem Programm.

21.05.2024 - Waldbrandausbildung

Heute haben wir an einem Übungsdienst des Waldbrandzugs teilgenommen, zu dem wir gehören.

08.05.2024 - Dienstabend

 Beim heutigen Dienstabend haben wir ein zwei Objekten realitätsnah geübt.

Gruppenführerfortbildung - 04.05.2024

Bei der heutigen Gruppenführerfortbildung haben wir anhand von Planspielen Einsatzsituationen nachgestellt. Danach haben wir die Leitstelle besichtigt und auch die Arbeit der Telenotmedizin kennenlernen dürfen. Vielen Dank für die Möglichkeit des Besuchs. Es war sehr interessant!

01.05.2024 - Maibaum aufstellen

Auch in diesem Jahr haben wir wieder den Maibaum aufgestellt. Danke an den WSV für das tolle Fest und den Spielmannszug Wiedelah für die musikalische Begleitung.

26.04.2024 - Dienstabend

Beim heutigen Dienstabend haben wir uns mit dem Heben und Ziehen von Lasten beschäftigt.

10.04.2024 - Dienstabend

Beim heutigen Dienstabend haben wir uns einerseits mit der Beladung des HLF beschäftigt. Ferner war der Rettungsdienst zu Gast. Wir haben die Beladung eines RTW kennengelernt, um im Einsatzfall den Rettungsdienst unterstützen zu können.

Erste Hilfe Teil 2 - 28.03.2024

Heute haben wir - teilweise sehr realistisch - den zweiten Teil des Erste Hilfe-Kurses absolviert.

Ausbildung Waldbrandzug - 19.03.2024

Heute haben wir an einer Ausbildung für den Waldbrandzug teilgenommen.

Erste Hilfe Teil 1 - 13.03.2024

Heute haben wir den ersten Teil der Erste Hilfe-Ausbildung absolviert.

Jahreshauptversammlung am 9. März 2024

Viel los in der Feuerwache Wiedelah. Rund 110 Mitglieder und Gäste konnte Ortsbrandmeister Ingo Politz zur Jahreshauptversammlung des Jahres 2024 in den Räumen der Feuerwache Wiedelah begrüßen. Die Mitglieder der Einsatzabteilung waren bis auf wenige fehlende Mitglieder fast vollständig vertreten. Auch zahlreiche fördernde Mitglieder waren erschienen. Als Gäste waren Bürgermeister Axel Siebe, Kreisbrandmeister Uwe Fricke, Stadtbrandmeister Christian Hellmeier, Mitglieder des Stadtkommandos, die Ehrenstadtbrandmeister Burkhard Siebert und Klaus Ullrich, Ortsvorsteher Ulli Bock sowie Vertreter von vielen Ortsfeuerwehren aus dem Stadtgebiet sowie der Freiwilligen Feuerwehr Wülperode vertreten.

 

Wie bei einer Jahreshauptversammlung üblich musste eine ordentliche Tagesordnung abgearbeitet werden. Die Vorträge des Ortsbrandmeisters Ingo Politz, des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Markus Schlimme zum Jahresbericht sowie aus den Bereichen Kinder- und Jugendfeuerwehr, Kassenwesen und Atemschutz waren jedoch kurzweilig. Aus Ihnen wurde deutlich, dass die Feuerwehr Wiedelah nach zwei anstrengenden Jahren der Erweiterung und Sanierung der Feuerwache gut aufgestellt in das Jahr 2023 gestartet ist. Zu folgenden Bereichen wurde berichtet:

 

Mitgliederentwicklung

Die Mitgliederzahl hat sich im Jahr 2023 außerordentlich positiv entwickelt. Insgesamt konnten 17 neue Mitglieder für die Feuerwehr gewonnen werden. Leider war jedoch auch ein Verlust von 12 Mitgliedern zu verzeichnen, so dass die Feuerwehr zum Jahreswechsel insgesamt 342 Mitglieder verzeichnen konnte. Sie zählt damit zu den mitgliederstärksten Feuerwehren im Stadtgebiet Goslar. Besonders erfreulich war die Entwicklung in der Einsatzabteilung. Aktuell sind 39 Männer und Frauen im Einsatzdienst tätig. Über 60%, nämlich 24 Mitglieder, sind ausgebildete Atemschutzgeräteträger. Sechs Mitglieder sind in der Altersabteilung der Wehr tätig.

 

Einsätze

Zu insgesamt 35 Einsätzen wurde die Feuerwehr Wiedelah im Jahr 2023 alarmiert. 13 Einsätze waren Brandeinsätze, 17 Hilfeleistungen wurden abgearbeitet und fünf Brandsicherheitswachen abgeleistet. Besonders in Erinnerung blieben der Brand im Alten- und Pflegeheim in Vienenburg sowie die Hochwasserlage an den Weihnachtstagen.

 

Ausbildung und Lehrgänge

Im Jahr 2023 wurden zahlreiche Ausbildungsdienste in der Ortsfeuerwehr absolviert. Im Zugverband mit anderen Feuerwehren fanden mehrere Übungen statt. Für die Atemschutzgeräteträger wurden weiteren Ausbildungen organisiert, auch in der Übungsstrecke der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Goslar. Daneben wurden spezielle Fortbildungen für die Gruppenführer durchgeführt. Folgende Lehrgänge wurden besucht: Max Michaelis (Maschinistenlehrgang), Florian Friehe und Levin Michaelis (Atemschutz), Dennis Hunger (Technische Hilfeleistung), Marthin Schiering und Maximilian Groß (Motorkettensäge), Melanie Behrendt (Truppmann Teil 2).

 

Kinder- und Jugendfeuerwehr

Besonders stolz ist die Feuerwehr Wiedelah auf ihre Nachwuchsarbeit. Vor achten Jahren wurden eine Kinderfeuerwehr und eine Jugendfeuerwehr gegründet. Beide Abteilungen erfreuen sich seitdem großer Beliebtheit. Sowohl in der Kinderfeuerwehr als auch in der Jugendfeuerwehr wurden interessante „Übungsdienste“ angeboten, bei denen auch Spiel und Spaß nicht zu kurz kamen. Die Kinder- und Jugendarbeit ist eine wichtige Säule für die Gewinnung von Nachwuchs für die Einsatzabteilung.

 

Feuerwehrhaus und Ausrüstung

Ortsbrandmeister Ingo Politz konnte mit Stolz verkünden, dass im Jahr 2023 auch die Restarbeiten an der Feuerwache Wiedelah abgeschlossen werden konnten. So wurden unter anderem eine Absauganlage in der Fahrzeughalle und Netzwerk im Gebäude installiert.

 

Ehrungen und Beförderungen

Wie bei einer Jahreshauptversammlung üblich, standen auch Ernennungen, Ehrungen und Beförderungen auf der Agenda. 

 

Ortsbrandmeister Ingo Politz händigte Levin Michaelis und Max Michaelis die Beförderungsurkunden zum Oberfeuerwehrmann aus.

 

Sven Michaelis und Dennis Hunger wurden von Stadtbrandmeister Christian Hellmeier zum Oberlöschmeister befördert. Rouwen Kühne erhielt die Urkunde zum Löschmeister.

 

Eine besondere Ehrung erhielt das langjährige Mitglied Siegfried Herold. Er erhielt von Kreisbrandmeister Uwe Fricke und Bürgermeister Axel Siebe die Ehrennadel in Bronze des Landesfeuerwehrverbands Niedersachsen für seine langjährigen Dienste für die Allgemeinheit. 

 

Die Jubiläumszuwendung der Stadt Goslar erhielten André Schlewitz und Rouwen Kühne für 10-jährige Mitgliedschaft sowie Karsten Barke für 30-jährige Mitgliedschaft.

 

Den Pokal für die größte Dienstbeteiligung teilen sich in diesem Jahr Sven Michaelis und André Grossmann. Beide haben 23 von 24 Dienstabenden besucht und somit bei nur einem Dienstabend gefehlt.

 

Besondere Ereignisse

Der stellvertretende Ortsbrandmeister Markus Schlimme konnte in seinem Jahresbericht auch von besonderen Ereignissen berichten. Bei den Eimerfestspielen (einem spaßigen Wettkampf aller Feuerwehren im Stadtgebiet) konnte Wiedelah den ersten Platz belegen und richtet somit in diesem Jahr die Veranstaltung für das Stadtgebiet aus. Auch hat die Feuerwehr Wiedelah in diesem Jahr wieder den Maibaum aufgestellt. Bei bestem Wetter im Juni konnte die Feuerwehr zahlreiche Gäste beim Tag der offenen Tür begrüßen. Weitere gesellige Veranstaltungen waren die Tagesfahrt nach Hahnenklee sowie die Teilnahme am Boßeln im September.

 

Den Abschluss der Jahreshauptversammlung bildeten die Grußworte von Bürgermeister Axel Siebe, Ortsvorsteher Ulli Bock, Stadtbrandmeister Christian Hellmeier sowie Kreisbrandmeister Uwe Fricke. 


Unter dem TOP "Verschiedenes" wartete dann noch eine besondere Überraschung auf den Ortsbrandmeister Ingo Politz. Stellvertretend für alle Mitglieder dankte der stellvertretende Ortsbrandmeister Markus Schlimme Ingo Politz für seinen persönlichen Einsatz bei der baulichen Koordination des Anbaus an die Feuerwache. Sven Michaelis und André Grossmann überreichten Ingo Politz als Dankeschön noch zwei Präsente.

 

In seinem Schlusswort dankte Ortsbrandmeister Ingo Politz den Mitgliedern, Angehörigen und Förderern der Feuerwehr Wiedelah. Ohne ihre Unterstützung wäre die erfolgreiche Arbeit im Jahr 2023 nicht möglich gewesen. Anschließend lud die Feuerwehr die Anwesenden noch zu einem Imbiss und Getränken ein. Zufrieden konnten alle auf ein gutes Jahr 2023 zurückblicken.

 

Fakten über die Feuerwehr Wiedelah

Gründung: 1926

Ortsbrandmeister: Ingo Politz

Stellvertretender Ortsbrandmeister: Markus Schlimme

Mitglieder insgesamt: 342

Einsatzabteilung: 39 Mitglieder (davon 24 Atemschutzgeräteträger)

Internet: www.feuerwehr-wiedelah.de

 

23.02.2024 - Dienstabend

Beim heutigen Dienstabend haben zwei Brandermittler einen interessanten Einblick in ihre Arbeit gegeben.

Besichtigung Flughafenfeuerwehr Braunschweig - 26.01.2024

Heute haben wir beim Dienstabend die Flughafenfeuerwehr Braunschweig besichtigt. Wir haben einen interessanten Einblick in die Technik bekommen, auch für den allgemeinen Flughafenbetrieb (z. B. Winterdienst). Herzlichen Dank für die tolle Führung an die Mitarbeiter des Flughafens!

Dank der Dorfgemeinschaft - 26.01.2024

Als Dank für den Hochwassereinsatz am ersten Weihnachtstag überreichten Gustel Bock und Silvan Knoop von der Dorfgemeinschaft eine Spende in Höhe von 600€. Beim diesjährigen Neujahrsempfang hatte die Dorfgemeinschaft zu Spenden für die Feuerwehr aufgerufen. Die Dorfgemeinschaft hat den Betrag aufgestockt. Herzlichen Dank von uns!

Treffen der Altersabteilungen - 19.12.2023

Wie in jedem Jahr haben sich die Altersabteilungen der Feuerwehren aus dem Stadtgebiet Goslar auch in diesem Jahr getroffen. Nach dem Ausflug nach Wernigerode fand dieses Mal in Wiedelah der Ausklang mit einem Essen statt.

1. Wiedelaher Feuerwehrlypmics - 24.11.2023

Beim heutigen Dienstabend haben wir Feuerwehrtechnik und Spaß miteinander verbunden. Bei den 1. Wiedelaher Feuerwehrlympics mussten vier Aufgaben im Team gelöst werden.

Volkstrauertag - 19.11.2023

Auch beim diesjährigen Volkstrauertag waren wir wieder vertreten und haben mit Abordnungen anderer Vereine den Kriegstoten gedacht. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Spielmannszug Wiedelah.

Dienstabend - 27.10.2023

Beim heutigen Dienstabend haben wir eine Stationsausbildung durchgeführt: Schornsteinbrand, Küchenbrand, Beleuchtung und Rettungsplattform.

Oktoberfest - 21.10.2023

Zahlreiche Mitglieder mit Partnerinnen und Partnern sowie Gäste und Freunde der Feuerwehr konnte Ortsbrandmeister Ingo Politz beim diesjährigen Oktoberfest begrüßen. Er bedankte sich bei allen für die geleistete Arbeit und die Unterstützung. Es folgte ein fröhlicher Abend bei bayrischem Essen und Tanzmusik.

Dienstabend - 11.10.2023

Beim heutigen Dienstabend haben wir uns mit Atemschutz und Funken beschäftigt.

Dienstabend - 13.09.2023

Beim heutigen Dienstabend haben wir uns mit dem Thema Wasserförderung beschäftigt.

09.09.2023 - Boßeln

Heute haben wir bei strahlendem Sonnenschein am traditionellen Boßeln in Wiedelah teilgenommen. Gestartet sind wir mit drei Mannschaften. Neben Spaß, Spiel, Kameradschaft und Gesellschaft im Ort konnten wir mit einer Mannschaft den ersten Platz erringen. Insgesamt ein sehr schöner Tag!

02.09.2023 - Viele Veranstaltungen

Am heutigen Samstag waren wir bei vielen Veranstaltungen präsent: Wir haben gemeinsam mit der Feuerwehr Hahnenklee eine Wachbereitschaft auf der Wache Goslar gestellt. Zudem haben wir mit einer Delegation den Tag der offenen Tür der Feuerwehr Immenrode besucht. Abends haben wir beim Jubiläum des Spielmannzugs Wiedelah im Bierwagen unterstützt. Einige Kameraden waren abends beim Oktoberfest der Feuerwehr Goslar anwesend.

Dienstabend - 25.08.2023

Beim heutigen Dienstabend haben wir Einsatzübung bei der Fa. Mann durchgeführt. Herzlichen Dank für die Unterstützung und das Zurverfügungstellen der Örtlichkeit.

Dienstabend - 09.08.2023

Beim heutigen Dienstagabend haben wir die Themen Leitern und technische Hilfeleistung behandelt.

Dienstabend - 28.07.2023

Beim heutigen Dienstabend haben wir die Belüftung von Einsatzstellen sowie den Einsatz eines mobilen Rauchverschlusses geübt.

Dienstabend - 12.07.2023

Beim heutigen Dienstabend haben wir uns mit den Themen "Absicherung von Einsatzstellen " und "GAMS-Regel bei Gefahrguteinsätzen" beschäftigt.

Ausflug nach Hahnenklee - 08.07.2023

Heute haben wir gemeinsam mit unseren Familien einen Ausflug nach Hahnenklee unternommen. Während der Bauphase waren bei vielen oftmals die Samstage und auch weitere Wochentage durch den Anbau verplant. Die Tagesfahrt sollte ein kleines Dankeschön sein. Wir durften auch zu Gast bei der Feuerwehr Hahnenklee sein. Hierfür noch einmal herzlichen Dank!

01.07.2023 - Sommerfest der FFW Lehndorf

Wir haben auf Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Braunschweig-Lehndorf das Sommerfest am Feuerwehrhaus besucht. Anlass war auch die Übergabe der Ämter des Ortsbrandmeisters und Stellvertreters.

Schützenumzug in Goslar

Heute haben wir mit Mitgliedern der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr am traditionellen Schützenumzug in Goslar teilgenommen.

Dienstabend - 30.06.2023

Beim heutigen Dienstagabend haben wir die Rettung einer Person aus dem Wasser geübt. Anschließend stand der gemütliche Teil an.

30.06.2023 - Verabschiedung von Michael Trapp

Heute haben wir auf Stadtebene Michael "Trappi" Trapp verabschiedet. Er hat über viele Jahre die Arbeit der Feuerwehr Goslar bei der Verwaltung begleitet und war immer ein guter Ansprechpartner für die Belange der Feuerwehr. Herzlichen Dank dafür!

14.06.2023 - Dienstabend

Beim heutigen Dienstabend haben wir unter anderem die Abläufe bei Einsätzen mit gefährlichen Stoffen mit Mitteln, die uns derzeit zur Verfügung stehen, geübt. 

Tag der offenen Tür - 10.06.2023

Jung und Alt konnten wir bei strahlendem Sonnenschein in und um die Feuerwache Wiedelah zum Tag der offenen Tür begrüßen. Anlass war auch die offizielle Einweihung des neuen Anbaus an die Feuerwache mit Erweiterung der Fahrzeughallen, des Schulungsraums sowie Sanierung der anderen Bereiche.  

 

So konnte Ortsbrandmeister Ingo Politz mit Stolz auf die geleistete Arbeit der Mitglieder der Feuerwehr Wiedelah und mit Blick auf eine modernisierte Feuerwache neben zahlreichen Gästen aus dem Ort und Umgebung auch den Bürgermeister der Stadt Goslar Axel Siebe, Mitglieder des Stadtrats der Stadt Goslar (Norbert Schecke, Martin Mahnkopf), Vertreter der Verwaltung (Tim Meißner, Volker Junge), Stadtbrandmeister Christian Hellmeier sowie die stellvertretenden Stadtbrandmeister Jürgen Koch und Frank Slotta, Abordnung aus den anderen Wehren aus dem Stadtgebiet, den Ehrenortsbrandmeister Karl-Heinz Bockfeld, den Ehrenstadtbrandmeister Klaus Ullrichs auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter Wiedelaher Vereine und natürlich auch die Mitglieder aus der Einsatz, Jugend- und Kinderabteilung der Feuerwehr Wiedelah begrüßen. Ingo Politz ging in seinem Grußwort auf den Werdegang der Baumaßnahme und die geleistete Arbeit ein. Herausgekommen ist eine moderne Feuerwache, die in über 150 Arbeitseinsätzen mit über 6.000 Arbeitsstunden erweitert wurde. Neben dem Erfordernis für die zukunftsweisende Unterbringung der erforderliche  Fahrzeuge war insbesondere auch räumlicher Bedarf für die Arbeit der Ortsfeuerwehr selbst gegeneben. Mit rund 90 Mitgliedern aus allen "aktiven" Abteilungen platzte der alte Schulungsraum aus allen Nähten. Die Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen in de Stadtverwaltung und dem Stadtbrandmeister während der Sanierungsphase sei sehr gut und vertrauensvoll gewesen. Trotz des Erreichten gebe es jedoch noch baulichen Bedarf bei der Unterbringung der Spinde in gesonderten Räumlichkeiten sowie im sanitären Bedarf. Hier seien die Zustände leider noch nicht zeitgemäß. 

 

Bürgermeister Axel Siebe zeigte sich in seiner Rede beeindruckt von dem Erreichten und betonte, dass auch die Politik im Vertrauen auf die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr die "Ampel auf grün" gestellt und die erforderlichen Haushaltsmittel bereitgestellt habe. Er überbrachte nochmals stellvertretend für die Oberbürgermeisterin den Dank von Rat und Verwaltung.

 

Stadtbrandmeister Christian Hellmeier schloß sich in seinem kurzen Grußwort dem Dank an und ging kurz auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen für die Feuerwehr ein. Diese erforderten eine zeitgemäße Infrastruktur.

 

Für den musikalischen Auftakt und zahlreiche kurze Zwischenstücke sorgte der Spielmannszugs Wiedelah.

 

Nach zwei weiteren Grußworten von Vertretern der Wiedelaher Vereine konnte Ingo Politz den gemütlichen Teil eröffnen. Neben Köstlichkeiten vom Grill und frisch gebackenen Pommes erwartete die Anwesenden auch ein reichhaltiges Kuchenbuffet, Crepes und Zuckerwatte für die Kinder. Auch eine Hüpfburg war sehr zur Freude der kleinsten Gäste vor der Feuerwache aufgebaut.

 

Neben dem leiblichen Wohl gab es auch zahlreiche Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr. Die Jugendfeuerwehr führte eine Übung durch, die Einsatzabteilung simulierte einen technischen Hilfeleistungseinsatz mit einer in einem PKW eingeklemmten Person. Für die Zuschauerinnen und Zuschauer wurde sehr deutlich, mit welchen Spezialwissen und technischen Gerät heutzutage vielfältige Einsatzsituationen "abgearbeitet" werden müssen. Besonderer Dank geht hier an das DRK Vienenburg, die bei der Vorführung mit unterstützt haben.

 

Die Veranstaltung klang spätabends aus und wurde musikalisch von einem DJ begleitet.

Ausbildung Waldbrandzug - 23.05.2023

Heute haben wir am Ausbildungsdienst Waldbrandzug auf Stadtebene teilgenommen.

Dienstabend - 10.05.2023

Beim heutigen Dienstabend haben wir uns mit den Themen technische Hilfeleistung und Leitern beschäftigt.

Maibaumaufstellen - 01.05.2023

Am heutigen 1. Mai haben wir bei schönstem Sonnenschein den Maibaum auf dem Marktplatz aufgestellt. Die Kinderfeuer und Jugendfeuerwehr haben einen kleinen Maibaum daneben aufgestellt. Musikalisch wurden wir vom Spielmannszug Wiedelah begleitet. Dafür herzlichen Dank!

Traditionelles Binden der Maibaumkrone - 28.04.2023

Die Mitglieder der Altersabteilung haben wie in jedem Jahr wieder die Krone des Maibaums gebunden. Mit geschickter Hand entstand eine prachtvolle Krone, die ab dem 1. Mai den Maibaum auf dem Marktplatz zieren wird. Hierfür ein herzliches Dankeschön.

16.04.2023 - Eimerfestspiele in Immenrode

Am 16. April 2023 haben wir an den alljährlichen Eimerfestspielen in Immenrode teilgenommen. Es kommen dort alle Feuerwehren aus dem Goslarer Stadtverband zusammen, um bei Spiel und Spaß das Miteinander und die Kameradschaft zu pflegen. Von 10 Mannschaften belegten wir den 1. Platz. 

Dienstabend - 12.04.2023

Beim heutigen Dienstabend haben wir uns mit neuen Gerätschaften vertraut gemacht: dem neuen Anhänger sowie dem darauf befindlichen Schlauchboot und Eisretter. 

Stadtkommandositzung - 11.04.2023

Heute tagte das Stadtkommando der Feuerwehr Goslar in unseren neuen Räumlichkeiten. Es setzt sich aus dem Stadtbrandmeister, dessen Stellvertretern, den Ortsbrandmeistern und Stellvertretern sowie Funktionsträgern auf Ebene des Stadtverbands zusammen.

Besuch vom Kindergarten - 04.04.2023

Heute war der Kindergarten bei uns zu Besuch. Wir haben unsere Aufgaben als Feuerwehr erklärt und unsere persönliche Schutzausrüstung gezeigt. Viele Fragen haben wir beantwortet. Als Dankeschön gab es ein Ständchen zum Abschluss 😀. Uns hat es Spaß gemacht!

Jahreshauptversammlung - 18.03.2023

Volles Haus mit rund 100 Gästen bei der Jahreshauptversammlung am 18. März 2023 in den neunen Räumlichkeiten der erweiterten Feuerwache Wiedelah.

 

Ortsbrandmeister Ingo Politz und stellvertretender Ortsbrandmeister Markus Schlimme konnten neben Bürgermeisterin Renate Luksch und Stadtbrandmeister Christian Hellmeier zahlreiche aktive, passive und fördernde Mitglieder sowie zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, Statdtkommando und anderen Feuerwehren im neuen Schulungssaal der Feuerwache Wiedelah begrüßen.

 

In seiner Begrüßung dankte Ingo Politz allen Mitgliedern und Unterstützern der Feuerwehr Wiedelah für Engagement für die Ortsfeuerwehr. Ohne dieses wäre das Jahr 2022 so nicht zu bewältigen gewesen und die Ortsfeuerwehr wäre nicht da, wo sie heute ist. Neben diesen freudigen Ereignissen waren leider auch schwierige Themen zu bewältigen. Hierzu zählten der Wechsel auf der Führungsebene, die damit zusammenhängende Neuaufstellung des Kommandos sowie der Tod zweier aktiv tätiger Mitglieder.

 

Der stellvertretende Ortsbrandmeister Markus Schlimme ging in seinem Jahresbericht auf ein herausforderndes, aber auch spannendes Jahr 2022 ein. Die Ortsfeuerwehr musste 38 Einsätze bewältigen. Sie wurde zu 16 Brandeinsätzen gerufen, davon 3 Großfeuer und 7 Vegetationsbrände. Auch im Bereich der Hilfeleistung war viel zu tun. Unter den 19 Hilfeleistungen wären 5 Verkehrsunfälle und 4 Sturmeinsätze. 2 Verkehrsunfälle auf der Straße zwischen Vienenburg und Wennerode blieben dabei besonders in Erinnerung.

 

14 Kameraden besuchten Lehrgänge auf Stadt- und Landkreisebene sowie an der Landesfeuerwehrschule. Trotz des kräftezehrenden Anbaus und der Corona-Pandemie Anfang des Jahres wurden viele Übungsdienste durchgeführt.

 

Stark beschäftigt hat die Feuerwehr Wiedelah der Anbau an das Feuerwehrhaus, der in Eigenleistung seit dem Herbst 2021 umgesetzt wurde. Neben dem Rohbau, Innenausbau und der Gestaltung des Außenbereichs wurde auch das Bestandsgebäude saniert und auf einen neuen technischen Stand gebracht. Mit einem Sachkostenbudget von 249.000 €, mehr als 5.800 Arbeitsstunden bei über 140 Arbeitseinsätzen, Fleiß und Disziplin sowie in guter Zusammenarbeit mit der Verwaltung wurde viel erreicht. Entstanden sind eine neue Fahrzeughalle sowie ein großzügiger Schulungsraum. Allerdings konnten durch die Umbaumaßnahme nicht alle Defizite beseitigt werden. Nach wie vor sind die sanitären Bereiche nicht mehr zeitgemäß, auch eine Trennung der Umkleideräume von den Fahrzeughallen (sogenannte Schwarz-Weiß-Trennung) ist noch nicht vorhanden. Gleichwohl sind die Mitglieder stolz, was sie mit ihren eigenen Händen erschaffen haben.

 

Als besondere Ereignisse hob Markus Schlimme die Übergabe des HLF 10 durch die Oberbürgermeisterin im August 2022, die Dienstversammlung im September 2022 sowie das Oktoberfest im Oktober 2022 hervor. Auch Halloween wurde begangen. Der Führungswechsel fand im Dezember mit Wirkung zum Jahresbeginn 2023 statt. In diesem Zusammenhang wurden auch zahlreiche Positionen im Ortskommando neu besetzt: Neue Gruppenführer sind Sven Michaelis und Dennis Hunger, Gruppensprecher sind Oliver Körn und Jonas Goldau. Neuer Kassenwart ist Rene Zimmer. Als Atemschutzbeauftragter ist nun Andre Grossmann tätig, Benjamin Messer ist neuer Sicherheitsbeauftragter. 

 

In der Ortsfeuerwehr sind 39 aktive Mitglieder tätig. Mit 23 Atemschutzgeräteträgern verfügt die Feuerwehr Wiedelah über eine gute Basis an entsprechenden Einsatzkräften. In der Alterabteilung sind 6 Mitglieder tätig, 293 fördernde Mitglieder unterstützen die Ortsfeuerwehr.

 

Jugendfeuerwehrwart André Schlewitz und Kinderfeuerwehrwartin Kerstin Wegener berichteten von spannenden und interessanten Aktionen der Jugendfeuerwehr und der Kinderfeuerwehr. Beide bereichern und beleben die Arbeit der Feuerwehr Wiedelah.

 

Denn schlossen sich die Berichte des Atemschutzbeauftragten und des Kassenwarts an, bevor Stadtbrandmeister Christian Hellmeier die Beförderungen vornahm. Ingo Politz wurde zum Brandmeister befördert, Markus Schlimme zum Ersten Hauptlöschmeister und André Schlewitz zum Löschmeister. Zum Oberfeuerwehrmann wurden Florian Friehe und Marthin Schiering befördert.

 

Stadtbrandmeister Christian Hellmeier und Ortsbrandmeister Ingo Politz nahm die Ehrungen vor. Natalie Geiser wurde für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Drei Kameraden erhielten ein Geschenk für die größte Dienstbeteiligung.

 

Nach Grußworten der Gäste und einem Ausblick auf das begonnene Jahr 2023 war um 21:05 Uhr der offizielle Teil beendet. Die Ortsfeuerwehr lud alle anwesenden Gäste zum Essen und Trinken ein.

Dienstabend - 08.03.2023

Beim heutigen Dienstabend haben wir die Themen Knoten/Stiche, Schornsteinbrand und Tragen behandelt. Weiterhin haben wir uns mit dem Thema Funken beschäftigt.

08.02.2023 - Dienstabend

Beim heutigen Dienstabend stand eine gruppenweise Ausbildung auf dem Programm. Die eine Gruppe hat sich mit Notfallsituationen im Atemschutzeinsatz beschäftigt, die andere Gruppen mit Knoten, Stichen, Tragen und Schornsteinbränden.

27.01.2023 - Dienstabend

Am heutigen Dienstabend haben wir uns mit der Ordnung an der Einsatzstelle beschäftigt. Anschließend gab es noch einen Snack.

14.01.2023 - Teilnahme am Wiedelaher Neujahrsempfang

Mit einigen Kameraden haben wir am Wiedelaher Neujahrsempfang im Sportheim teilgenommen. Eine schöne Veranstaltung für unseren Ort. Grußworte sprachen u. a. Ortsvorsteher Uli Bock und Oberbürgermeisterin Urte Schwertner.

Alles Gute für das Jahr 2023

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Förderern und Freunden ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2023. Vielen Dank für die Unterstützung unserer Arbeit!

Frohe Weihnachten

21.12.2022 - Ernennung Ortsbrandmeister und Stellvertreter

Auf Grundlage des Beschlusses des Rates der Stadt Goslar hat Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner heute mit Wirkung zum 1. Januar 2023 Ingo Politz zum Ortsbrandmeister und Markus Schlimme zum stellvertretenden Ortsbrandmeister ernannt. Mit anwesend waren Stadtbrandmeister Christian Hellmeier sowie Tim Meißner und Michael Trapp von der Verwaltung.

Symbolische Spendenübergabe der Firma Must - 10.12.2022

Heute haben wir den symbolischen Scheck über die Spende in Höhe von 1.000 € der Fa. Must erhalten. Geschäftsführer Ingo Must übergab diesen an den kommissarischen Ortsbrandmeister Ingo Politz. Mit dabei waren auch der kommissarische stellvertretende Ortsbrandmeister Markus Schlimme, Jugendfeuerwehrwart Andre Schlewitz, Kinderfeuerwehrwartin Kerstin Wegener, die Betreuerinnen und Betreuer der Jugend- und Kinderfeuerwehr sowie Mitglieder der Jugend- und Kinderfeuerwehr. Die Spende muss noch rechtlich vom Rat der Stadt Goslar angenommen werden.

Halloween - 31.10.2022

Auch in diesem Jahr fand wieder ein Halloween-Event sm Feuerwehrhaus statt, welches guten Zuspruch aus dem Ort erfuhr.

Dienstabend - 28.10.2022

Beim Dienstabend am 28.10.2022 haben wir technische Hilfeleistung (simulierter PKW-Unfall) geübt.

In stiller Trauer - Uli Goldau gestorben

Nach kurzer und schwerer Krankheit ist gestern unser langjähriger Kamerad Uli Goldau gestorben. Nach den Jahren als aktives Mitglied war Uli in den letzten Jahren Mitglied der Altersabteilung. Er hat durch seine offene und kommunikative Art unser Arbeiten in der Feuerwehr bereichert, war offen für neue Dinge, interessiert an neuen Entwicklungen und trat meinungsstark für seine Standpunkte und die Sache ein. Er war dadurch Bindeglied für Jung und Alt in unserer Feuerwehr. Ulis Tod ist ein Verlust für uns. Wir sind in diesen schweren Stunden in Gedanken bei seiner Familie.

Dienstabend - 12.10.2022

Beim Dienstabend haben wir am Wiedelaher See technische Hilfeleistung und Wasserförderung geübt.

23.09.2022 - Neuwahl Ortsbrandmeister und Stellvertreter, Ehrung für 40-jährige Mitgliedschaft

Durch den Rücktritt des bisherigen Ortsbrandmeisters Kai Wegener war die Position des Ortsbrandmeisters neu zu besetzen.

Die Feuerwehr Wiedelah trat aus diesem Grund zu einer Versammlung der Einsatz- und Altersabteilung zusammen.

Unter Wahlleitung des Stadtbrandmeisters Christian Hellmeier sowie mit Unterstützung des stellvertretenden Stadtbrandmeisters Frank Slotta und des Ehrenbrandmeisters Karl-Heinz Bockfeld sowie desehemaligen Stadtbrandmeisters der Stadt Vienenburg Hans-Jürgen Schmitz wurden Ingo Politz als Ortsbrandmeister und Markus Schlimme als stellvertretender Ortsbrandmeister für sechs Jahre in das Amtgewählt.

Der Rat der Stadt Goslar muss im weiteren Verfahren die Wahl sowie die Berufung in das Ehrenbeamtenverhältnis beschließen.

Zudem wurde Holger Hänsler vom Stadtbrandmeister für seine 40-jährige aktive Mitgliedschaft geehrt.

Dienstabend Löschzug Waldbrand - 14.09.2022

Am 14.09.2022 haben wir den ersten Dienstabend im Rahmen des Löschzugs Waldbrand absolviert.

01.09.2022 - Ortsbrandmeister Kai Wegener legt Amt nieder

Ortsbrandmeister Kai Wegener hat Ende August sein Amt als Ortsbrandmeister aus persönlichen Gründen niedergelegt und übergab in Absprache mit dem Stadtbrandmeister Christian Hellmeier die Führung der Ortsfeuerwehr an seinen langjährigen Stellvertreter Ingo Politz.

 

„Eigentlich ist der Zeitpunkt zum Aufhören nie richtig gewählt, da es in einer Feuerwehr gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden immer viel zu tun gibt,“ betonte Kai Wegener. Nach der Übergabe des neuen Löschfahrzeugs HLF 10 durch die Oberbürgermeisterin sei jedoch ein geeigneter Zeitpunkt gewesen. Kai Wegener dankte den Kameradinnen und Kameraden für ihre tatkräftige Unterstützung in den letzten Jahren. Nur so sei es gemeinsam möglich gewesen, den heutigen Stand zu erreichen und das Alltagsgeschehen zu bewältigen.

 

Sein bisheriger Vertreter und nun kommissarischer Ortsbrandmeister Ingo Politz betonte: „Der gute Ausbildungsstand, die Ausstattung des neuen Fahrzeugs und die arbeitsintensive Ausbildung auf Stadtebene im Bereich der Motorkettensägen tragen eindeutlich Kais Handschrift. Ich danke ihm auch im Namen der Einsatzabteilung und Altersabteilung ausdrücklich hierfür sowie die gemeinsame Arbeit in den letzten Jahren.“

 

Die Ortsfeuerwehr werde nun intern beraten, mit welcher Führungsmannschaft die bisher gute Entwicklung der Ortsfeuerwehr fortgesetzt werden kann. Neben dem Alltag müsse auch noch der Anbau an das Feuerwehrhaus fertiggestellt werden. Auch hier habe sich Kai Wegener maßgeblich in der Vergangenheit engagiert.

 

Formal müsse der Rat der Stadt Goslar Kai Wegener noch aus dem Ehrenbeamtenverhältnis entlassen und auf Vorschlag der Ortsfeuerwehr neue Personen in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen.

 

„Hierzu werden wir uns zeitnah verständigen“, kündigte Ingo Politz an.

Übergabe HLF 10 durch die Oberbürgermeisterin - 26.08.2022

Am 26. August 2022 fand ein Ereignis statt, das Feuerwehrleute nicht allzu oft in ihrer aktiven Zeit erleben - die Übergabe eine neues Löschfahrzeugs durch die Stadt Goslar. Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner kam persönlich, um den Schlüssel an Stadtbrandmeister Christian Hellmeier zu übergeben, der wiederum dann den Schlüssel an Ortsbrandmeister Kai Wegener weitergab. Wie bei solchen Veranstaltungen üblich wurde die Übergabe begleitet durch Reden der Oberbürgermeisterin, des Stadtbrandmeisters, des Ortsbrandmeisters und des Ortsvorstehers Ulli Bock. Anwesend war auch der Bezirksvertreter der Firma Albert Ziegeler, die das Einsatzfahrzeug gebaut hat. Die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter aus Rat und Verwaltung, die Mitglieder der Ortsfeuerwehr und die zahlreichen Gäste durften eine imposante Einfahrt des neuen Löschfahrzeugs erleben. Das Rahmenprogramm war aus dem Kreis der Einsatzabteilung selbständig organisiert worden. Im Catering unterstützten fördernde Mitglieder und Freunde der Feuerwehr. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch Ehrungen und Beförderungen durch den Stadtbrandmeister und den Ortsbrandmeister vorgenommen. Werner "Moses" Kuszynski wurde für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Zum Löschmeister wurden Sven Michaelis und Dennis Hunger befördert. Zu ersten Hauptfeuerwehrmännern Arne Bastian, Karsten Barke, André Schlewitz und Benjamin Messer. Siegfried Herold erhielt von Kai Wegener einen besonderen Abschied für seine aktive Tätigkeit in der Ortsfeuerwehr. Als Dankeschön für seine jahrelange Unterstützung auch bei anderen Aktivitäten wie Maifeste, Maibaumaufstellen oder Tannenbaumaufstellen erhielt er einen Präsentkorb und ein Feuerwehrmesser mit Gravur. Insgesamt war es ein kurzweiliger Abend bei gutem Essen, netten Gesprächen und schöner Musik. Der Spielmannszugs Wiedelah ließ es sich nicht nehmen, uns ein paar Ständchen zu spielen. Allen, die an diesem Tag mitgewirkt haben, an dieser Stelle noch einmal unseren herzlichen Dank. Ein großer Dank geht auch an die Stadt Goslar und den Rat der Stadt Goslar, die es uns ermöglicht haben, dass wir ein wirklich gut ausgestattetes Einsatzfahrzeug erhalten haben. Dies ist keine Selbstverständlichkeit und ein großer Vertrauensbeweis in unsere Arbeit.

Bürgerfrühstück - 21.08.2022

Heute fand das Bürgerfrühstück auf dem Schulhof der Grundschule Wiedelah statt. Ein schöne Tradition!

Jens "der Lange" Michaelis ist von uns gegangen

Jens "der Lange" Michaelis
Jens "der Lange" Michaelis

Wir trauern um unseren aktiven Kameraden Jens "der Lange" Michaelis, der nach schwerer Krankheit für uns alle vollkommen unerwartet und viel zu früh von dieser Welt gegangen ist. 


Du hast als Kamerad und Freund die Geschicke der Feuerwehr Wiedelah lange Zeit aktiv mitbegleitet. Als Gruppenführer, Kommandomitglied und viele Jahre auch als stellvertretender Ortsbrandmeister hast Du stets Verantwortung übernommen. Auch in und nach gesundheitlich schwierigen Situationen für Dich warst Du für uns immer da und hast Dich für die Sache engagiert. Deine offene, direkte und kameradschaftliche Art wird uns fehlen!

 

Unser Mitgefühl gilt Deiner gesamten Familie.

 

Wir werden Dich vermissen.


Deine Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Wiedelah

Dienstabend - 08.06.2022

Heute beim Übungsdienst haben wir eine Einsatzübung im Bereich des Schützenhauses gefahren.

Dienstabend - 14.04.2022

Am 14.04.2022 haben wir Waldbrandbekämpfung und Wasserförderung geübt.

Firefighter Flashmob - 05.12.2021

In voller Ausrüstung ging es am 05.12.2021 zum Harly-Turm. Anlass war der Firefighter-Flashmob, um auf Feuerkrebs aufmerksam zu machen. Eigentlich sollte der Brocken das Ziel der Aktion sein, dieser war coronabedingt nicht erlaubt.

Wehrversammlung - 06.11.2021

Knapp 50 Personen kamen am 6. November 2021 zur Wehrversammlung im Feuerwehrhaus Wiedelah zusammen. 


Die Zusammenkunft fand coronabedingt nur im kleineren Kreis statt und ersetzte die Jahreshauptversammlung, die wegen der Pandemie seit dem Jahr 2020 nicht mehr stattfinden könnte. Ortsbrandmeister Kai Wegener begrüßte neben den Mitgliedern der Einsatzabteilung auch die Betreuerinnen der Kinderfeuerwehr sowie den stellvertretenden Stadtbrandmeister Frank Slotta, der den Stadtbrandmeister Christian Hellmeier vertrat. 


Ingo Politz stellte in seiner Funktion als stellvertretender Ortsbrandmeister die Jahresberichte für die Jahr 2019 und 2020 vor.


Kassenwart Markus Schlimme gab einen Überblick auf die Kameradschaftskasse und die Mitgliederentwicklung.


Danach stand ein besonderer Tagesordnungspunkt an - die Beförderungen. Ortsbrandmeister Kai Wegener nahm folgende Beförderungen vor:


Feuerwehrmann: Max Michaelis, Levin Michaelis, Marthin Schiering,


Oberfeuerwehrmann: Lennart Gens


Hauptfeuerwehrmann: Dennis Daxenberger, Philipp Groß, Arne Bastian, Andre Großmann, Marius Politz, Joachim Loebs, Andre Schlewitz


Nach gut 45 Minuten war der offizielle Teil beendet. Es schloß sich ein gemütliche Teil an.



Ehrungen und Beförderungen - 30.10.2020

Durch die abgesagte Jahreshauptversammlung der FF Wiedelah aufgrund der Corona-Pandemie, standen noch Ehrungen und Beförderungen aus. 

Diese wurden am Freitag in einem sehr reduzierten Kreise unter Einhaltung der bestehenden Hygienevorschriften durchgeführt. 

Die Ehrungen und Beförderungen wurden durch den Ortsbrandmeister, Stadtbrandmeister und Oberbürgermeister vorgenommen. 

Zum Feuerwehrmann-Anwärter wurden ernannt, Max Michaelis und Marthin Schiering. 

Zum Feuerwehrmann befördert wurde Lennart Gens. Oberfeuerwehrmänner wurden, Dennis Daxenberger, Philipp Groß, Arne Bastian, André Grossmann, Joachim Loebs und Marius Politz. 

Hauptfeuerwehrmänner wurden Max Groß und Rouwen Kühne. Geehrt wurden für 40 jährige Mitgliedschaft Hans-Herrmann Flehe und für 50 jährige Mitgliedschaft Norbert Dorn.

ABSAGE MAIFEST - ☹️

Liebe Wiedelahrer und alle Freunde des Maifestes in Wiedelah,


leider müssen wir uns in diesem Jahr mit einer nicht so schönen Nachricht an euch wenden. Wie Ihr alle wisst, hat das Corona Virus die ganze Welt fest im Griff. Jeder von uns spürt das und musste seinen Alltag sehr einschränken. 


In einer tollen Zusammenarbeit mit unseren Freunden des WSV Wiedelah wollten wir in diesem Jahr das Maifest gemeinsam stemmen, planen und ausrichten. Bereits seit letztem Jahr saßen wir zusammen und organisierten alles Hand in Hand. 


Doch die neuesten Verordnungen zwingen uns dazu, das diesjährige Maifest ausfallen zu lassen. Es schmerzt uns sehr, Euch dies mitzuteilen, aber eines ist ganz klar: EURE Gesundheit steht in diesem Fall ganz klar an erster Stelle!


Wir möchten allen danken, die mit uns gemeinsam bereits seit Monaten an diesem uns so geliebten Fest arbeiteten.


Allen anderen können wir jetzt nur noch sagen: „BLEIBT GESUND“ und passt auf Euch und Eure Mitmenschen auf.


Wir sehen uns wieder!


Eure Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Wiedelah und des WSV Wiedelah.

MKS-Ausbildung - 11.01.2020

Motorkettensägen-Lehrgang bei schönster winterlicher Morgensonne. Herrlich!

Dienstabend - 10.01.2020

Beim ersten Dienstabend im neuen Jahr haben wir uns mit technischer Hilfeleistung beschäftigt. 

Fußball-Turnier in Oker - 16.11.2019

Am 16.11.2019 fand wieder das Fußball-Turnier der Feuerwehren im Stadtverband Goslar statt. Von den sieben teilnehmenden Mannschaften konnten wir den ersten Platz belegen. Damit haben wir zum dritten Mal in Folge den Burkhardt Siebert-Wanderpokal mit nach Wiedelah nehmen können, so dass dieser jetzt dauerhaft bei uns verbleibt. 

Motorkettensägen-Ausbildung - 09.11.2019

Heute ging es im Rahmen des Lehrgangs "Motorkettensägen-Ausbildung" in den Wald. Im Finkenherd standen zur Fällung vorgesehene Bäume bereit, an denen das theoretische Wissen in handfeste Praxis umgewandelt werden musste.

Dienstabend - 25.10.2019

Neben der Ausbildung und dem Einsatzgeschehen dürfen auch die Geselligkeit und Kameradschaftspflege nicht zu kurz kommen. Es ist daher guter Brauch, dass die Geehrten und Beförderten zu einem gemütlichen Abend beitragen. Dieser fand diesmal im Rahmen eines Oktoberfestes statt.

Teilnahme an den Eimerfestspielen - 20.10.2019

Am 20. Oktober 2019 haben wir mit einer Mannschaft an den "Eimer-Festspielen" in Goslar teilgenommen. Eine gesellige Aktivität, bei der der Spaß im Vordergrund steht. Wir haben den vierten Platz belegt.

Dienstabend - 12.09.2019

Beim Dienstabend am 12.09.2019 haben wir uns mit der Bekämpfung von Vegetationsbränden beschäftigt. 

Übergabe neues Fahrzeug durch OB - 08.08.2019

Strahlende Gesichter empfingen Oberbürgermeister Dr. Junk bei der Feuerwehr Wiedelah. Anlass des Besuchs des Oberbürgermeisters unserer Stadt Goslar war die Übergabe eines neuen Fahrzeugs für unsere Feuerwehr. Durch die Stadt Goslar beschafft wurde ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF). Es wird eingesetzt, um Personal zur Einsatzstelle zu bringen. Die Einsatzstärke bei vergangenen Einsätzen lag teilweise über 20 Personen. In den beiden vorhandenen Fahrzeugen finden 18 Personen Platz. Aber auch für die Nachwuchsarbeit ist das MTF von großer Bedeutung. Zu Recht freuen sich also auch die Kinderfeuerwehr und die Jugendfeuerwehr über den "Neuzugang" 😀.

Deutlich wurde bei der Veranstaltung, welchen Wert die Stadt Goslar der Feuerwehr beimisst. Durch die räumliche Enge im Feuerwehrhaus muss das MTF allerdings in einem Provisorium untergestellt werden.

Übungsdienst - 11.07.2019

Beim Dienstabend am 11.07.2019 haben wir das Pump and Roll-Verfahren geübt. Dieses wird eingesetzt, um Flächenbrände zu bekämpfen.

Schützenumzug in Goslar - 29.06.2019

Am 29.06. nahmen Kameraden der Feuerwehr Wiedelah, sowie Kinder der Jugendfeuerwehr am Schützenumzug in Goslar teil. Bei sommerlichen Temperaturen galt es die attraktive Strecke durch die schöne Goslarer Altstadt zu meistern und dabei den Flüssigkeitsverlust regelmäßig aufzufüllen! Dank der guten Organisation, war dies kein Problem!

Dienstabend - 20.06.2019

Zusammen mit der Ortsfeuerwehr Jerstedt übten wir einen nachgestellten Verkehrsunfall. Zwei Fahrzeuge kollidierten auf der Alten Heerstrasse. 5 Insassen wurden verletzt von denen 4 eingeklemmt waren. Weiterhin hat ein Fahrzeug und das angrenzende Feld Feuer gefangen. Mit diesem Dienstabend setzten wir die Tradition der gemeinsamen Dienstabende fort.